Zum Inhalt springen

News von diabeteszürich

News 2025

Dexcom G7 Sensor

Das Dexcom G7-CGM-System ist nun mit dem Omnipod 5-System zur automatisierten Insulinabgabe (Automated Insulin Delivery, AID) verknüpfbar.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellung für Dexcom G7 Sensoren telefonisch oder schriftlich bei uns in Zürich aufzugeben, oder Sie können den Sensor auch bequem über unseren Online-Shop bestellen. Aufgrund der geringen Marge bieten wir den Versand auch unseren Mitgliedern nur gegen eine kostendeckende Gebühr an, aber für Mitglieder entfällt die Bearbeitungsgebühr von CHF 19. Die Abholung in Zürich ist während der Geschäftszeiten möglich. Nach vorheriger Absprache können Sie Ihre Bestellung auch in Winterthur abholen.

Die Abrechnung für die Dexcom G7 Sensoren erfolgt über die Position 21.06 der Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) mit einer Tagespauschale, von CHF 4.85. Zur Abrechnung über die Krankenversicherung ist ein Rezept von einem Facharzt für Endokrinologie / Diabetologie nötig.


FreeStyle Libre Plus Sensoren

Die FreeStyle Libre Plus Sensoren von Abbott müssen nur alle 15 Tage gewechselt werden.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellung für FreeStyle Libre Plus Sensoren telefonisch oder schriftlich bei uns in Zürich aufzugeben, oder Sie können den Sensor auch bequem über unseren Online-Shop bestellen. Aufgrund der geringen Marge bieten wir den Versand auch unseren Mitgliedern nur gegen eine kostendeckende Gebühr an, aber für Mitglieder entfällt die Bearbeitungsgebühr von CHF 19. Die Abholung in Zürich ist während der Geschäftszeiten möglich. Nach vorheriger Absprache können Sie Ihre Bestellung auch in Winterthur abholen.

Die Abrechnung für die FreeStyle Libre Plus Sensoren erfolgt über die Position 21.06 der Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) mit einer Tagespauschale, von CHF 4.85. Zur Abrechnung über die Krankenversicherung ist ein Rezept von einem Facharzt für Endokrinologie / Diabetologie nötig.


NEU: Accu-Chek SmartGuide Sensor

Das CGM-System von Roche bietet eine innovative Vorhersagefunktion.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellung für SmartGuide Sensoren telefonisch oder schriftlich bei uns in Zürich aufzugeben, oder Sie können den Sensor auch bequem über unseren Online-Shop bestellen. Aufgrund der geringen Marge bieten wir den Versand auch unseren Mitgliedern nur gegen eine kostendeckende Gebühr an, aber für Mitglieder entfällt die Bearbeitungsgebühr von CHF 19. Die Abholung in Zürich ist während der Geschäftszeiten möglich. Nach vorheriger Absprache können Sie Ihre Bestellung auch in Winterthur abholen.

Die Abrechnung für die SmartGuide Sensoren erfolgt über die Position 21.06 der Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) mit einer Tagespauschale, von CHF 4.85. Zur Abrechnung über die Krankenversicherung ist ein Rezept von einem Facharzt für Endokrinologie / Diabetologie nötig.

News 2024

Wir waren dabei an der precura Präventionsmesse am Zürich HB!

Prävention ist zentral, wenn es um Diabetes mellitus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht. Risikofaktoren wie Alter oder genetische Veranlagung lassen sich nicht beeinflussen. Aber wenn Faktoren wie Bewegung, Ernährung oder Stress frühzeitig sinnvoll angepasst werden, kann die Notwendigkeit von Medikamenten oder der Umfang der medikamentösen Therapie reduziert werden.

Deshalb freuen wir uns, dass wir während der diesjährigen precura Präventionsmesse am Zürich HB eine Kabine am Gesundheitsparcours besetzen durften. Vorstandsmitglieder und Mitarbeitende von diabeteszürich haben zahlreiche Besucher:innen begrüsst und fleissig Blutzucker, HbA1c- und Cholesterin-Messungen durchgeführt.

Wir freuen uns, auch im 2025 wieder vor Ort zu sein.


Interprofessionelle Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Typ-2 Diabetes: Therapieansatz im Wandel

Das Verschreiben von Medikamenten ist oft nicht ausreichend für eine gute Blutzuckerkontrolle. Was braucht es, damit Diabetes-Betroffene sich um ihren Blutzucker kümmern und selbst Verantwortung übernehmen können? Welche Bedeutung haben Ernährungsberatung, Diabetesberatung und medizinische Fusspflege? Am diesjährigen Kongress des Kollegiums für Hausarztmedizin durfte auch diabeteszürich mitdiskutieren und als Patientenorganisation die Perspektive aus Klientensicht einbringen.


Tag der offenen Tür

Gut einen Monat nach unserem Einzug an der Turnerstrasse 24 haben wir eingeladen zum Tag der offenen Tür. Das Assistenzhundezentrum war mit einem Stand samt Hunden zu Gast. Viel Sonnenschein, ein feines Apéro und gute Gespräche wollen wir als gutes Vorzeichen verstanden haben für vielversprechende Jahre am neuen Standort. Nach 38 Jahren an der Hegarstrasse freuen wir uns auf das neue Kapitel von diabeteszürich im Kreis 6.